Von der Gründung zum Erfolg – gemeinsam stark!

Gründungszuschuss erklärt: So schaffst du finanzielle Sicherheit in der Startphase deiner Selbstständigkeit – Der Pelbry Talk

Pelbry Talk Cover mit Bild von Aline Pelzer und Katja Fabry und dem Folgentitel "Gründungszuschuss erklärt: So schaffst du finanzielle Sicherheit in der Startphase deiner Selbstständigkeit"

In dieser Podcastfolge des Pelbry-Talks geht es um den Gründungszuschuss und wie er Gründer:innen in der Anfangsphase ihrer Selbstständigkeit unterstützt. Wir erklären dir, was der Gründungszuschuss ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie du von der Förderung profitieren kannst. Außerdem zeigen wir dir, welche Risiken es gibt und wie du dich optimal vorbereiten kannst, […]

AVGS-Gründungscoaching: Inhalte, Ablauf und Vorteile für deine erfolgreiche Selbstständigkeit – Der Pelbry Talk

Pelbry Talk Cover mit Bild von Aline Pelzer und Katja Fabry und dem Folgentitel "Was ist ein AVGS-Gutschein und wie kann er Gründer:innen helfen?"

In dieser Podcastfolge geht es um den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) und seine Bedeutung für Gründungsinteressierte. Wir erläutern, wie arbeitslose oder arbeitssuchende Personen diesen Gutschein beantragen können, um ein kostenloses Gründungscoaching zu erhalten. Außerdem werden die Voraussetzungen, Chancen und Herausforderungen bei der Beantragung sowie die Inhalte des Coachings detailliert besprochen. Praktische Tipps zur Vorbereitung und […]

Fördermittelcheck: Dein Weg zu finanzieller Unterstützung für dein Unternehmen oder den Start in deine Selbstständigkeit

Fördermittelcheck beim gründungs.center

Die Gründung oder Expansion eines Unternehmens erfordert oft erhebliche finanzielle Mittel. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Förderprogramme, die dich dabei unterstützen können. Doch wie findest du die passenden Fördermittel für dein Vorhaben? Nutze unseren kostenlosen Fördermittelcheck und wir melden uns bei dir! Mit unserem Fördermittelcheck erhältst du: Individuelle Analyse: Wir prüfen, welche Förderprogramme optimal zu deinem […]

AVGS Gutschein und Bildungsgutschein: Unterschiede und Möglichkeiten im Überblick

Foto von Ketut Subiyanto: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-laptop-surfen-internet-4474033/

Wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest oder vorhast, ein eigenes Unternehmen zu gründen, können verschiedene Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters dabei helfen. Besonders häufig stoßen viele auf den AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) und den Bildungsgutschein. Beide Fördermöglichkeiten unterstützen unterschiedliche Ziele und Maßnahmen. In diesem Artikel erkläre ich dir die Unterschiede, […]

Unsere Gründungsgeschichte und die Vision hinter dem gründungs.center – Der Pelbry Talk

Podcast Folge 1 Pelbry Talk

In dieser Podcastfolge des Pelbry-Talks geht es um die inspirierende Gründungsgeschichte von Aline und Katja, die sich gemeinsam auf den Weg gemacht haben, angehende Gründerinnen umfassend zu unterstützen. Sie erzählen von ihrer Entwicklung vom ersten Kontakt bis zur engen beruflichen Partnerschaft und teilen wertvolle Einblicke in ihre gemeinsame Zeit in Thailand und wie sie das […]

Businessplan erstellen: So planst du dein Unternehmen Schritt für Schritt

Businessplan erstellen für Gründer:innen - gruendungs.center - Zeichnung von Kopf mit Pfeilen, die vom Kopf weg laufen

Ein gut durchdachter Businessplan ist das Fundament jeder erfolgreichen Gründung. Er hilft dir nicht nur, deine Geschäftsidee zu strukturieren, sondern dient auch dazu, Investor:innen, Banken oder die Agentur für Arbeit von deinem Vorhaben zu überzeugen. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, was in einen Businessplan gehört und welche Informationen du berücksichtigen musst. […]

Finanzplan erstellen für Gründer:innen: So gelingt dein erfolgreicher Start

Finanzplanung für Gründer:innen - Tabelle mit Zahlen

Ein gut durchdachter Finanzplan ist entscheidend für den Erfolg deiner Unternehmensgründung. Er gibt dir nicht nur einen Überblick über die finanzielle Situation deines Unternehmens, sondern ist auch wichtig, um Investoren oder die Agentur für Arbeit von der Tragfähigkeit deines Geschäftsmodells zu überzeugen – besonders, wenn du den Gründungszuschuss beantragen möchtest. In diesem Artikel erkläre ich […]

Ab 01.01.2025: Pflicht zur E-Rechnung für Unternehmen – Alles, was du wissen musst

E-Rechnungspflicht erklärt

Ab dem 01. Januar 2025 wird in Deutschland die gesetzliche Pflicht eingeführt, dass alle Unternehmen elektronische Rechnungen, also E-Rechnungen, empfangen können müssen. Diese Regelung betrifft das B2B-Geschäft innerhalb Deutschlands, also Rechnungen zwischen Unternehmen. Ausgenommen sind dabei Rechnungen an Privatpersonen und Kleinstrechnungen unter 250 Euro. Inhaltsverzeichnis Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist im Grunde ein digitaler Datensatz. Im Unterschied zu einer klassischen Papier- oder PDF-Rechnung wird […]

Anfrage versenden

Fülle das Formular aus und wir setzen uns umgehend mit dir in Verbindung.

Datenschutz