In dieser Podcastfolge von Startklar – der Gründungstalk geht es um den Weg von Sandra Glück in die Selbstständigkeit – und die vielen Veränderungen, die damit verbunden waren. Aline Pelzer spricht mit ihr über den Start als virtuelle Assistentin, die Neuorientierung hin zu einer klaren Positionierung und die Entwicklung zur Expertin für Finanzen und strukturierte Prozesse. Dabei werden persönliche Erfahrungen, Hürden und mutige Entscheidungen thematisiert, die für viele Gründer:innen relevant und inspirierend sind.
In dieser Folge des Gründungspodcasts Startklar erfährst du
- wie Sandra Glück den Übergang von der nebenberuflichen zur voll selbstständigen Tätigkeit geschafft hat – inklusive Förderung durch die Arbeitsagentur.
- warum sich die ursprüngliche Idee der virtuellen Assistenz gewandelt hat.
- welche Rolle KI in der Businessfindung für Sandra gespielt hat.
- wie eine klare Positionierung dabei hilft, das eigene Angebot verständlich zu kommunizieren und gezielt die richtige Zielgruppe anzusprechen.
Vom Bauchladen zur Positionierung: Warum du Klarheit brauchst, bevor andere dich verstehen können
Viele Gründer:innen starten mit einem breiten Angebot. Du möchtest alles zeigen, was du kannst – aus Unsicherheit, aber auch aus der Motivation heraus, möglichst viele potenzielle Kund:innen anzusprechen. So war es auch bei Sandra Glück: Ihre Selbstständigkeit begann unter dem Label der virtuellen Assistenz – ein Begriff, der vieles bedeuten kann und gerade deshalb oft wenig aussagekräftig ist.
Warum eine zu breite Positionierung dir im Weg stehen kann
Ein sogenannter Bauchladen wirkt auf Außenstehende häufig unklar: Wer alles anbietet, wirkt schnell beliebig. Gerade bei erklärungsbedürftigen Dienstleistungen wie Strukturaufbau, vorbereitender Buchhaltung oder Assistenzleistungen ist es entscheidend, klar zu kommunizieren, was du eigentlich machst – und für wen.
„Ich wusste, was ich alles kann, aber ich konnte es nicht in Worte fassen. Ich habe einfach gemerkt: Wenn ich das nicht klar sagen kann, verstehen es auch andere nicht.“
– Sandra Glück
Der Wendepunkt: Unterstützung durch das Gründungscoaching
Im Rahmen ihres Gründungscoachings wurde deutlich, dass der Begriff „virtuelle Assistenz“ weder ihr Angebot noch ihre Zielgruppe treffend beschreibt. Stattdessen ging es darum, ihr Geschäftsmodell greifbar zu machen:
- Was ist das Kernproblem, das Sandra für ihre Kund:innen löst?
- Welche Aufgaben machen ihr wirklich Freude – und sind wirtschaftlich sinnvoll?
- Wie soll ihre Rolle zukünftig wahrgenommen werden?
Gemeinsam mit Aline Pelzer entwickelte Sandra daraufhin ein klares Angebot:
Strukturaufbau und vorbereitende Buchhaltung für Soloselbstständige, insbesondere Coaches.
Dazu kam eine neue Selbstbezeichnung: Expertin für Finanzen und strukturierte Arbeitsprozesse – ein Titel, der ihr Können klarer vermittelt und auch von potenziellen Kund:innen verstanden wird.
Warum eine klare Positionierung nicht einschränkt, sondern stärkt
Ein häufiger Irrtum in der Gründungsberatung: Wer sich zu klar positioniert, verpasst potenzielle Aufträge. Doch das Gegenteil ist der Fall. Denn:
- Eine spitze Positionierung macht dich sichtbar in einem überfüllten Markt.
- Deine Website, dein LinkedIn-Profil und dein Pitch werden einheitlich und verständlich.
- Du ziehst genau die Kund:innen an, mit denen du wirklich arbeiten möchtest.
„Ich dachte, ich mache mir damit Türen zu. Aber eigentlich habe ich mir erst dadurch welche geöffnet.“
– Sandra Glück
Von der Nebentätigkeit in die Selbstständigkeit
Der Schritt in die Selbstständigkeit muss nicht von heute auf morgen passieren. Sandra Glück hat sich ihren Weg über mehrere Jahre hinweg aufgebaut – zuerst nebenberuflich, dann mit klarer Entscheidung für die Vollselbstständigkeit.
Was viele nicht wissen: Auch wenn du bereits ein Kleingewerbe betreibst, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen durch die Agentur für Arbeit erhalten. Voraussetzung ist ein realistisches Geschäftsmodell – und ein professionelles Gründungscoaching, das genau dabei unterstützt.
Schritt für Schritt: So lief die Gründung bei Sandra
- Nebenberufliche Selbstständigkeit als Vorbereitung
Über Jahre hinweg betreute Sandra in Teilzeit kleinere Kunden im Assistenzbereich – mit einem Kleingewerbe neben ihrer Festanstellung. - Auslöser für den Wechsel
Eine Umstrukturierung bei ihrem Arbeitgeber brachte sie ins Nachdenken: Ist jetzt der richtige Moment? Oder sollte sie den sicheren Job behalten? - Gründungscoaching als Entscheidungshilfe
In Gesprächen mit Aline Pelzer wurden Stärken, Ziele und Businessideen konkretisiert. Es entstand ein Businessplan, der nicht nur für die Förderung, sondern auch für die eigene Klarheit entscheidend war. - Gründungszuschuss bewilligt – in Rekordzeit
Bereits nach wenigen Wochen wurde der Antrag durchgewunken.
„Dass das so schnell ging, lag sicher auch an der Qualität der Unterlagen aus dem Coaching.“
5. Vollzeit-Selbstständigkeit mit klarem Plan
Heute ist Sandra ausgebucht, arbeitet mit Steuerberater:innen zusammen und plant eigene Workshops. Der Start war nicht einfach, aber strukturiert – und damit machbar.
Förderung trotz Nebenerwerb: Das ist möglich
Viele Gründer:innen zögern, wenn sie bereits ein Nebengewerbe angemeldet haben. Die Angst: „Ich bekomme keine Förderung mehr.“
Tatsächlich gilt: Solange du in einer Festanstellung bist, kann das Nebengewerbe kein Ausschlusskriterium sein – sofern du mit dem Gründungscoaching und einem überzeugenden Konzept zeigst, dass du deine Selbständigkeit auf stabile Beine stellst.
Ein gutes Gründungscoaching ist hier entscheidend – sowohl für deine Klarheit als auch für die Anerkennung durch die Arbeitsagentur.
Jetzt reinhören
Du willst wissen, wie Sandra Glück den Wandel von der virtuellen Assistenz zur Expertin für Finanzen und Struktur aufgebaut hat – und welche Rolle künstliche Intelligenz dabei gespielt hat?
In der Podcastfolge von Startklar – der Gründungstalk erzählt sie offen, wie sie mit den Veränderungen im Markt umgeht, welche Angebote durch KI wie ChatGPT plötzlich wegfielen – und warum genau das der Anstoß für ihre Neupositionierung war.
Oder du willst selbst den Schritt in die Selbstständigkeit machen – aber nicht allein?
Dann informiere dich über das Gründungscoaching, das auch Sandra beim Start geholfen hat:
Über Sandra Glück
Mehr über Sandra und ihr Business findest du hier:
Website: www.sandraglueck.de
LinkedIn: Sandra Glück